Vorteile der Volta Förderbänder bei Rema Tip Top Süd
Volta ist einer der führenden Hersteller von Transportbändern für die Lebensmittelindustrie. Der Experte für Förderbänder für Lebensmittel produziert im niederländischen Enschede, sodass lange und zeitraubende Transportwege entfallen. Kurze Wege sind aber nur ein Vorteil der vielseitig einsetzbaren Transportbänder von Volta, denn mit einem Volta-Förderband profitieren Sie von
- der langen Lebensdauer der Transportbänder (bis zu viermal länger als herkömmliche Förderbänder für Lebensmittel)
- vielseitige Einsetzbarkeit in verschiedenen Industrien, einschließlich Lebensmittelverarbeitung, Verpackungsindustrie und Recycling-Branche
- dem geringen Wartungsaufwand und
- der einfachen Reinigung in nur drei Schritten
- Einfache Wartung und Reparaturfreundlichkeit
Als Premium-Vertriebspartner von Volta bieten wir Ihnen exklusive Serviceleistungen für Volta-Förderbänder an. Damit Ihre Förderbänder für Lebensmittel nationale und internationale Normen erfüllen und gleichzeitig Ihren Anforderungen entsprechen, erhalten Sie bei Rema Tip Top Süd eine individuelle und persönliche Beratung. Unser technischer Support kümmert sich um die Wartung und Inspektion Ihrer Förderanlage. Zudem bieten wir unseren Kunden schnelle und effiziente Lösungen, falls Reparaturen oder Umbauten notwendig sind.
Darüber hinaus arbeiten wir mit weiteren renommierten Herstellern zusammen. Auf Wunsch können wir Ihnen auch alternative Förderbandlösungen anbieten, die optimal zu Ihren Anforderungen passen.
Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne!
Anwendungsbereiche und Branchenlösungen für Förderbänder in der Lebensmittelindustrie
Förderbänder für Lebensmittel stehen vor spezifischen Herausforderungen, damit sie den Anforderungen der verschiedenen Einsatzbereiche gerecht werden, wie zum Beispiel
- in Bäckereien:
klebriger Teig; Umlenkungen/Messerkanten mit kleinem Durchmesser (insbesondere bei der Keks- und Cookie-Produktion)
- in der Obstverarbeitung:
Sortierung verschiedener Früchte, insbesondere Beeren; natürliche Saftkorrosionsstoffe (saure Früchte); Freisetzungseigenschaften (gefrorene Früchte)
- in der Gemüseverarbeitung:
Verarbeitung von Gemüsen mit unterschiedlichen Formen, Chemikaliengehalt, Klebrigkeit und Zersetzungsraten (z.B.: geschnittenes gemischtes Gemüse); Waschvorgang; natürliche Saftkorrosionsstoffe (z.B.: Tomaten), unterschiedliche Zucker- und Stärkekonzentrationen (z.B.: Kartoffeln, Maniok oder Yamswurzel)
- in der Geflügelindustrie:
pathogene Kontamination
- in der Fleischverarbeitung:
Stabilität (schwere Produkte), außergewöhnliche Hygieneanforderungen
- in der Milchverarbeitung (Molkereiprodukte):
Fermentation (Käse), Keimzahlen (Milchpulver), Käserückstände (geriebener Käse)
- bei Fisch und Meeresfrüchten:
Anfälligkeit für Bakterien
- bei Snacks:
Überfluss an Öl; unterschiedliche Gewürze
- bei Süßwaren und Schokoladeprodukten:
Beständigkeit gegen Fette und Öle; Zuckermäntel, abrasive Zuckerkristalle, warme oder klebrige Füllungen
Förderbänder Lebensmittel – Anforderungen und Merkmale
Förderbänder für Lebensmittel unterliegen auf nationaler und internationaler Ebene spezifischen Anforderungen, was die Lebensmittelsicherheit betrifft. Daher sollten Transportbänder, die in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen, folgende Eigenschaften besitzen:
- Stark, beständig und abriebfest: Keine Verschleißerscheinungen aufgrund des Transports von Lebensmitteln unterschiedlicher Größen, Formen, Gewichten und Konsistenzen (einschließlich scharfer Elemente)
- Undurchlässig für Fette, Flüssigkeiten und Chemikalien: Nicht poröses Material
- Keine Anfälligkeit für Bakterien und andere Mikroorganismen: Nicht poröses Material
- Antihaft-Oberfläche verhindert, dass das Produkt am Förderband kleben bleibt
- Homogen: Dichtes (extrudiertes) Material ohne Gewebe, das weder ausfranst noch Flüssigkeiten aufsaugt
- Ohne Verbindungen, Gelenke und Stifte, die Bakterien beherbergen und in der Folge häufige chemische Einweichvorgänge erfordern
- Einfache Bedienung und Wartung (offenes und hygienisches Förderanlagendesign): Reduzierung der beweglichen Teile im Förderband durch formschlüssig angetriebene Riemen mit Spurhaltungssystem
- Einfache Desinfektion: Reinigung der Förderbänder, ohne sie abnehmen zu müssen
Besondere Merkmale der Volta-Förderbänder
Als führender Hersteller von homogenen Riemenprofilen und Transportbändern aus Polyurethan erfüllen die Förderbänder für Lebensmittel von Volta alle oben genannten Anforderungen. So kommt bei Anwendungen, bei welchen strenge Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle gelten, das DR-Material (bessere chemische Beständigkeit) von Volta zum Einsatz. Die Oberflächenbeschaffenheit der Transportbänder ist eine weitere besondere Eigenschaft der Volta-Förderbänder für die Lebensmittelindustrie. Denn Förderbänder für Lebensmittel von Volta besitzen in der Grundform eine glatte, porenfreie, homogene Oberfläche, die weder Wasser noch Fett absorbiert. So wird verhindert, dass Produktrückstände und andere Verunreinigungen in das Transportband eindringen. Dies gewährleistet zum einen, dass die Haltbarkeit des Produkts erhalten bleibt und zum anderen, dass die Produkthaltbarkeit verlängert wird.
Darüber hinaus finden die Volta-Förderbänder vielfältige Anwendung in anderen Branchen wie der Verpackungsindustrie, Pharmazie oder Recycling-Branche, wo Robustheit und Vielseitigkeit entscheidend sind.
Die hohe Qualität von Volta-Förderbändern spiegeln auch zahlreiche Zertifizierungen auf nationaler und internationaler Ebene wider.
Hygiene und Sicherheit – Ein Muss für die Lebensmittelbranche
Förderbänder für Lebensmittel von Volta zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die die Hygiene und Sicherheit betreffen. Dazu gehören insbesondere:
- Leicht zu reinigende Oberflächen
- Antibakterielle Eigenschaften / Vermeidung von Kontamination
- Internationale und deutsche Hygienestandards
Leicht zu reinigende Oberflächen
Eine leicht zu reinigende Oberfläche spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern hält auch das Kontaminationsrisiko in Schach. Förderbänder für Lebensmittel von Volta zeichnen sich in puncto Reinigung insbesondere durch folgende Eigenschaften aus:
- Festes Elastomermaterial aus TPU ist von Natur aus nicht anfällig für Verunreinigungen, was beispielsweise in Bäckereien zum Tragen kommt.
- Glatte Oberfläche zur schnellen und einfachen Reinigung; starker Wasserdruck und das Einweichen der Transportbänder sind für die Reinigung der Förderbänder für Lebensmittel von Volta nicht notwendig
Antibakterielle Eigenschaften / Vermeidung von Kontamination
Angesichts der hohen Anforderungen an Sicherheit und Hygiene sind antibakterielle Eigenschaften und die Vermeidung von Kontamination das A und O für Transportbänder in der Lebensmittelindustrie. Förderbänder für Lebensmittel von Volta zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Undurchlässige, homogene Oberfläche (festes Elastomermaterial aus TPU) verhindert das Eindringen von Bakterien und anderen Mikroorganismen.
- Die Förderbänder kommen ohne Glieder oder Scharnierstifte aus, die oft zu Brutstätten von Mikroorganismen werden.
- Die homogenen Förderbänder von Volta sind hydrolysebeständig. Säfte wie beispielsweise Säuren oder Blut werden nicht aufgesaugt. Deshalb gehören Lochfraß, Einreißung oder Zerbröckelung mit Förderbändern für Lebensmittel von Volta der Vergangenheit an.
Internationale und deutsche Hygienestandards
Förderbänder für Lebensmittel von Volta erfüllen die internationalen Hygienestandards für Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensmittelkontakt, die von der EU (Europäische Union), der FDA (U.S. Food and Drug Administration) und des USDA (United States Department of Agriculture) vorgegeben sind. Für die EU sind in diesem Zusammenhang die EU-Verordnungen 10/2011, 1935/2004 und 2023/2006 (einschließlich aller relevanten Änderungen) sowie für die Obst- und Gemüseverarbeitung die EU-Richtlinie 2002/72/EG zu nennen. Die Hygienestandards für Transportbänder in der Lebensmittelindustrie der FDA beziehen sich auf Art. 21 CFR.177.2600 (Rubber Articles). Auf deutscher Ebene ist Verordnung BfR XXI ausschlaggebend.
Als EHEDG-Mitglied stimmen Volta-Förderbänder für Lebensmittel mit der EHEDG-Richtlinie 43 überein. Zudem unterstützen die Transportbänder das HACCP Quality and Food Safety Program und sind mit den HACCP Food Safety Management Systems kompatibel. Im Bereich Fleisch- und Geflügelverarbeitung entsprechen die Förderbänder für Lebensmittel von Volta den Hygieneanforderungen für die Konstruktion von mechanischen Förderbändern der NSF (NSF/ANSI/3-A 14159-3 – 2010).
Bitte beachten Sie: Nicht alle beschriebenen Eigenschaften und Vorteile gelten für jedes Bandmaterial. Unser Team steht Ihnen für detaillierte Informationen und individuelle Beratung jederzeit zur Verfügung.
Qualität und Service von Rema Tip Top Süd
Als erfahrener Anbieter im Förderanlagenbau sind uns Qualität und Service besonders wichtig. Mit Qualität meinen wir Förderbänder für Lebensmittel aus hochwertigen Materialien, die Ihren Anforderungen und internationalen Standards gerecht werden. Mit Service meinen wir unseren umfassenden Kundenservice von der Planung über eine schnelle Lieferung bis zur Montage. Im Sinne einer langfristigen Partnerschaft übernehmen wir auch die technische Wartung Ihrer Förderanlage.
Förderbänder für Lebensmittel – Setzen Sie auf Qualität und Service von Rema Tip Top Süd
Wenn Sie Qualität erhalten und auf erstklassigen Service nicht verzichten möchten, dann bestellen Sie Ihre Förderbänder für Lebensmittel bei Rema Tip Top Süd. Am besten nehmen Sie noch heute für eine individuelle Beratung Kontakt mit uns auf:
- Rufen Sie uns an: +49 9431 79808-10
- Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@rema-tiptop-sued.de
FAQs – häufig gestellte Fragen zu Förderbändern in der Lebensmittelindustrie
Förderbänder für Lebensmittel von Volta kommen in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Die Produktpalette reicht von A wie Ananas bis Z wie Zitrone. Handelt es sich um ein äußerst spezielles und seltenes Produkt, fertigt Volta die Förderbänder nach Ihren individuellen Anforderungen. Deshalb können wir sagen: „Ja, Volta-Förderbänder eignen sich für fast alle Lebensmittel.“
Volta-Förderbänder sind aus Polyurethan teilweise ohne Gewebeeinlage. Aufgrund dieses homogenen Aufbaus sind die Förderbänder wesentlich einfacher als herkömmliche Gewebegurte zu reinigen. In der Regel reinigen Sie die Förderbänder für Lebensmittel von Volta in drei Schritten, ohne dass Sie die Bänder abnehmen müssen:
- Auftragen des Reinigungsmittels
- Abbürsten der Förderbänder
- Förderband mit Wasser abwaschen
In Bezug auf Sicherheit und Hygiene ergeben sich die Garantien der Förderbänder für Lebensmittel von Volta aus der Zertifizierung auf nationaler und internationaler Ebene. So erfüllen die Volta-Bänder die strengen Hygienestandards der EU, der FDA und des USDA.
Förderbänder für Lebensmittel von Volta lassen sich individuell anpassen. Dies betrifft sowohl das Produkt (Lebensmittel) als auch die technischen Spezifikationen. Damit die Volta-Transportbänder am Ende Ihren Anforderungen entsprechen, beraten und unterstützen Sie die Förderband-Experten von Rema Tip Top Süd persönlich.